Zum Inhalt springen

Kassenärztliche Leistungen

Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein schmerzfreies und risikoarmes bildgebendes Verfahren, das in unserer Praxis zur Diagnostik verschiedener Erkrankungen eingesetzt wird. Mittels moderner Technik können innere Organe in Echtzeit dargestellt und beurteilt werden – ganz ohne Strahlenbelastung.

Zu den kassenärztlich vorgesehenen Ultraschall-Leistungen in unserer Praxis zählen unter anderem:

  • Untersuchung der Bauchorgane (Abdomen), z. B. Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Blase
  • Ultraschall der Schilddrüse zur Beurteilung von Größe, Struktur und Knoten
  • Thorax-Sonografie zur ergänzenden Darstellung der Lunge und des Rippenfells
  • Ultraschall des Urogenitaltraktes, z. B. bei Harnwegsbeschwerden

Die Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Eine spezielle Vorbereitung ist meist nicht erforderlich – wir informieren Sie im Einzelfall.

Körperliche Beschwerden können oft durch seelische Belastungen mitverursacht oder verstärkt werden. In der psychosomatischen Grundversorgung betrachten wir Ihre Symptome ganzheitlich – unter Berücksichtigung von Körper, Geist und Seele.

In vertrauensvollen Gesprächen gehen wir gemeinsam möglichen Zusammenhängen zwischen körperlichen Beschwerden und psychosozialen Faktoren nach. Ziel ist es, Beschwerden besser zu verstehen und Wege zur Linderung zu finden.

Diese Leistung wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und eignet sich besonders bei:

  • chronischen Schmerzen ohne eindeutige körperliche Ursache
  • Schlafstörungen
  • Stressbedingten Beschwerden (z. B. Magenprobleme, Herzrasen)
  • Erschöpfung, Anspannung oder innerer Unruhe

Die Gespräche sind vertraulich, lösungsorientiert und können ggf. der Einstieg in weiterführende Therapien sein.

Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs – insbesondere von schwarzem Hautkrebs (Melanom), Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom.

Ab dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf diese Untersuchung. Die Haut wird dabei sorgfältig vom Arzt auf auffällige Hautveränderungen untersucht.

Eine frühzeitige Erkennung erhöht die Heilungschancen deutlich und kann aufwendige Therapien vermeiden.

Das Screening erfolgt schmerzfrei und ohne technische Hilfsmittel. Falls erforderlich, wird eine Überweisung zur dermatologischen Abklärung veranlasst.

Das Langzeit-EKG ist eine wichtige Untersuchung zur Erfassung und Analyse von Herzrhythmusstörungen, die nicht ständig auftreten und bei einem normalen EKG möglicherweise unentdeckt bleiben.

Über einen Zeitraum von 24 Stunden wird Ihre Herzaktivität mit einem kleinen tragbaren Gerät kontinuierlich aufgezeichnet – völlig schmerzfrei und im Alltag durchführbar.

Die Auswertung der Daten ermöglicht Rückschlüsse auf eventuelle Herzrhythmusstörungen, unregelmäßigen Puls oder andere Auffälligkeiten des Herzrhythmus, z. B. bei Schwindel, Herzrasen oder Ohnmachtsanfällen.

Die Untersuchung ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung bei entsprechender medizinischer Indikation.

Die Langzeit-Blutdruckmessung (auch Langzeit-RR genannt) dient der kontinuierlichen Aufzeichnung Ihres Blutdrucks über 24 Stunden im Alltag. Dabei wird ein automatisches Messgerät am Arm getragen, das regelmäßig den Blutdruck misst – tagsüber und nachts.

Diese Untersuchung ist besonders hilfreich, um Bluthochdruck (Hypertonie) sicher zu diagnostizieren oder die Wirksamkeit einer bereits bestehenden Therapie zu überprüfen. Auch nächtlicher Bluthochdruck oder starke Blutdruckschwankungen können erkannt werden.

Die Messung erfolgt mit einem kompakten Gerät, das Sie bequem mit nach Hause nehmen können. Nach Rückgabe des Geräts werten wir die Daten aus und besprechen das Ergebnis mit Ihnen.

Die Langzeit-Blutdruckmessung ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen bei medizinischer Notwendigkeit.

Die Spirometrie ist ein einfaches, schmerzfreies Verfahren zur Messung der Lungenfunktion. Dabei werden unter anderem das Atemvolumen und die Geschwindigkeit des Luftstroms beim Ein- und Ausatmen erfasst.

Diese Untersuchung hilft, Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD) oder andere Lungenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu kontrollieren.

Während der Messung atmen Sie über ein Mundstück in ein Gerät, das Ihre Lungenfunktion analysiert. Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen über Ihre Atemleistung und ermöglichen eine gezielte Behandlung.

Die Spirometrie ist eine kassenärztliche Leistung und wird bei entsprechender medizinischer Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Der Check-up 35 ist eine Vorsorgeuntersuchung für gesetzlich Versicherte ab dem 35. Lebensjahr. Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenkrankheiten und Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus.

Die Untersuchung beinhaltet ein ärztliches Gespräch zur Erfassung von Risikofaktoren und Vorerkrankungen, eine körperliche Untersuchung, sowie die Bestimmung wichtiger Blutwerte (z. B. Cholesterin, Blutzucker) und eine Urinuntersuchung.

Gesetzlich Versicherte haben alle drei Jahre Anspruch auf diese Leistung. Sie ist vollständig durch die Krankenkasse abgedeckt.

Im Rahmen der suchtmedizinischen Grundversorgung bieten wir eine umfassende Betreuung für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen – etwa in Bezug auf Alkohol, Medikamente oder illegale Substanzen.

Die Behandlung beinhaltet ärztliche Beratung, Diagnostik, Motivation zur Veränderung sowie die Einleitung und Begleitung weiterführender Maßnahmen wie Entzugs- oder Entwöhnungstherapie.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxis liegt auf der Substitutionstherapie bei Opiatabhängigkeit. Diese erfolgt leitliniengerecht und vertraulich – mit dem Ziel der Stabilisierung, Rückfallvermeidung und Verbesserung der Lebensqualität.

Indi­vidu­elle Gesund­heits­leis­tungen

Diese Leistungen werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und sind privat zu zahlen.

Der Ultraschall der Halsgefäße (Karotis-Duplex-Sonographie) ermöglicht eine schonende und schmerzfreie Untersuchung der Halsschlagadern. Diese Untersuchung dient der Früherkennung von Gefäßverengungen (Stenosen), die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen können.

Sie ist besonders empfehlenswert bei Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, erhöhten Blutfetten oder familiärer Vorbelastung.

Da diese Untersuchung nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehört, wird sie als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gemäß GOÄ privat abgerechnet.

Im Rahmen unserer ernährungsmedizinischen Beratung begleiten wir Sie individuell und ganzheitlich auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Unser Fokus liegt insbesondere auf der langfristigen Gewichtsreduktion, der Verbesserung des Stoffwechsels sowie der Prävention und Behandlung ernährungsbedingter Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Fettleber oder Bluthochdruck.

Gemeinsam erarbeiten wir eine realistische, alltagsnahe Ernährungsstrategie, die an Ihre individuellen Bedürfnisse, Lebensumstände und medizinischen Voraussetzungen angepasst ist. Dabei setzen wir auf fundiertes Wissen, strukturierte Beratung und ärztliche Begleitung – auf Wunsch auch über mehrere Monate.

Als moderne Praxis bieten wir bei entsprechender Indikation eine unterstützende medikamentöse Therapie mit GLP-1-Analoga oder GLP-1/GIP-Kombinationen an. Diese Medikamente wirken über das Sättigungszentrum und die Insulinregulation und haben sich als effektive Hilfe zur Gewichtsreduktion etabliert.

Aktuell verordnungsfähige Wirkstoffe (Off-Label-Einsatz zur Gewichtsreduktion nur nach individueller ärztlicher Aufklärung):

  • Liraglutid – Handelsname Saxenda® (Hersteller: Novo Nordisk)
  • Semaglutid – Handelsnamen Ozempic®, Wegovy® (Novo Nordisk)
  • Tirzepatid – Handelsname Mounjaro® (Eli Lilly), kombiniert GLP-1 und GIP-Wirkung

Die Auswahl des Präparats erfolgt individuell nach medizinischer Notwendigkeit, Begleiterkrankungen und Zielsetzung. Die Behandlung wird ärztlich eng begleitet und regelmäßig evaluiert. Im Fokus steht immer ein sicheres, effektives und nachhaltiges Therapiekonzept.

Diese Leistungen sind nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung und werden gemäß GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) privat abgerechnet.

In unserer Praxis bieten wir gezielte Infusionstherapien zur Unterstützung bei verschiedenen medizinischen Beschwerden und zur Optimierung der körperlichen Regeneration an. Diese Behandlungen erfolgen ausschließlich nach ärztlicher Indikationsstellung und in ruhiger Atmosphäre unter engmaschiger Kontrolle.

  • Eiseninfusionen
    Bei nachgewiesenem Eisenmangel (z. B. bei chronischer Erschöpfung, Haarausfall, Blutarmut, starker Menstruation) kann eine intravenöse Eisensubstitution mit modernen, gut verträglichen Präparaten wie z. B. Ferinject® erfolgen.
  • Vitamininfusionen
    Zur allgemeinen Vitalisierung oder bei Mangelzuständen (z. B. Vitamin B12, B-Komplexe oder Vitamin C) bieten wir individuell dosierte Infusionen an. Besonders in Phasen erhöhter Belastung oder nach Erkrankungen kann dies zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
  • Volumenersatzlösungen
    In besonderen Situationen – z. B. bei Flüssigkeitsmangel, Erschöpfung oder nach gastrointestinalen Infekten (wie Magen-Darm-Grippe) – setzen wir isotonische Lösungen wie Ringer-Laktat oder Jonosteril® zur Kreislaufstabilisierung ein.

Alle Infusionen werden unter sterilen Bedingungen in der Praxis verabreicht. Wir beraten Sie individuell, ob eine Infusionstherapie für Ihre Beschwerden sinnvoll und medizinisch indiziert ist.

Diese Leistungen gehören in der Regel nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen und werden daher nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat abgerechnet.

Allergien können vielfältige Beschwerden verursachen – von Hautreaktionen über Atemwegsprobleme bis hin zu schweren anaphylaktischen Reaktionen. Um die Auslöser gezielt zu identifizieren, bieten wir in unserer Praxis den ALEX™-Allergietest an.

ALEX™ steht für „Allergy Explorer“ und ist ein innovativer Molekular-Allergietest, der in einer einzigen Blutprobe über 295 Allergene (Extrakte & rekombinante Allergenkomponenten) gleichzeitig analysieren kann. Dazu gehören:

  • Pollen (z. B. Birke, Gräser, Beifuß)
  • Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Tierhaare
  • Lebensmittelallergene (z. B. Nüsse, Fisch, Milch, Obst)
  • Insektengifte
  • Latex und andere Kontaktallergene

Die Testung erfolgt per Blutabnahme und bietet eine sehr hohe diagnostische Genauigkeit – auch bei Patienten mit schwer interpretierbaren Beschwerden oder mehrfachen Sensibilisierungen.

Diese Diagnostik ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird nach GOÄ abgerechnet. Eine ausführliche Beratung zu Testergebnis, klinischer Relevanz und ggf. therapeutischen Konsequenzen erfolgt im persönlichen Gespräch.

Wir beraten Sie umfassend zu Reise- und Impfmedizin, insbesondere bei geplanten Auslandsaufenthalten in tropische oder subtropische Regionen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihr Reiseziel, sondern auch Reisedauer, Art der Reise (z. B. Rucksackreise, Geschäftsreise, medizinischer Einsatz) sowie individuelle Gesundheitsrisiken.

  • Reiseimpfberatung
    Auf Grundlage aktueller Empfehlungen des Centrum für Reisemedizin (CRM) beraten wir zu notwendigen und empfohlenen Impfungen, z. B. gegen Hepatitis A/B, Typhus, Tollwut, Gelbfieber, Japanische Enzephalitis und FSME.
  • Impfungen
    Wir führen alle Standardimpfungen gemäß STIKO-Empfehlung durch, inklusive Grippeschutz, COVID-19, Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten, Pneumokokken und HPV. Viele Reiseimpfstoffe sind ebenfalls vorrätig oder kurzfristig bestellbar.
  • Malariaprophylaxe und Reisedurchfall
    Beratung zu Malariavorbeugung inklusive medikamentöser Prophylaxe sowie Verhaltenstipps zur Vermeidung von Reisedurchfall und anderen Infektionskrankheiten. Bei Bedarf erhalten Sie ein Reiseapothekenkonzept mit sinnvollen Medikamenten für Ihre Region.
  • Gelbfieberimpfstelle
    Unsere Praxis ist derzeit nicht als Gelbfieberimpfstelle zugelassen. Für diese Impfung vermitteln wir gerne an zertifizierte Zentren.

Die meisten reisemedizinischen Leistungen – einschließlich Reiseimpfberatung und Impfungen außerhalb der STIKO-Pflicht – sind keine Kassenleistung und werden nach GOÄ privat abgerechnet. Eine Kostenübernahme durch private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen ist ggf. möglich.

In unserer Praxis stellen wir auf Wunsch verschiedene Atteste, Bescheinigungen und ärztliche Gutachten aus. Diese Leistungen sind in der Regel nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung und werden daher nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat in Rechnung gestellt.

Zu den häufigsten Bescheinigungen gehören u. a.:

  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Selbstzahler (z. B. bei verspätetem Arztbesuch)
  • Sport- oder Tauglichkeitsatteste
  • Reise- oder Impfbescheinigungen
  • Gutachten für Versicherungen oder Behörden
  • Schul- oder Kita-Bescheinigungen

Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, wenn Sie ein Attest benötigen. Wir beraten Sie gern zu den notwendigen Angaben und dem Ablauf.

Das Rauchen ist einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für zahlreiche Erkrankungen – von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über COPD bis hin zu verschiedenen Krebsarten. Die gute Nachricht: Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter!

In unserer Praxis bieten wir eine ärztlich begleitete Tabakentwöhnung an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Diese umfasst:

  • Motivierende Beratung nach dem 5A-Ansatz (Ask, Advise, Assess, Assist, Arrange)
  • Unterstützung mit medikamentöser Therapie (z. B. Nikotinersatz, Bupropion, Vareniclin)
  • Langfristige Begleitung mit Verlaufsdokumentation
  • Ausstellung ärztlicher Bescheinigungen für z. B. Krankenkassen oder Arbeitgeber

Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen inzwischen einen Teil der Kosten für strukturierte Entwöhnungsprogramme. Sprechen Sie uns gerne darauf an – wir unterstützen Sie auf dem Weg in ein rauchfreies Leben!

Über die kassenärztlichen Vorsorgeuntersuchungen hinaus bieten wir individuelle Gesundheits-Check-Ups an. Diese umfassen je nach Wunsch und Bedarf weiterführende Untersuchungen zur umfassenden Beurteilung Ihres Gesundheitszustandes.

Mögliche Bestandteile sind unter anderem erweiterte Blutanalysen, Organ-Ultraschall, EKG, Leistungsdiagnostik oder persönliche Gesundheitsberatung.

Die Inhalte werden individuell abgestimmt. Diese Leistungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und müssen daher privat gemäß GOÄ abgerechnet werden.

Unsere sportmedizinischen Untersuchungen richten sich an Freizeit- und Hobbysportler sowie an Patientinnen und Patienten, die nach längerer Pause oder im höheren Alter wieder sportlich aktiv werden möchten.

Ziel ist es, Ihre körperliche Belastbarkeit sicher einzuschätzen und gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchung kann unter anderem Belastungs-EKG, Lungenfunktionstest (Spirometrie), Blutuntersuchungen sowie eine ausführliche Anamnese und Beratung beinhalten.

Diese Leistungen werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und müssen privat gemäß GOÄ abgerechnet werden.


Rechtlicher Hinweis:
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind medizinisch sinnvolle Wunschleistungen,
die außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkasse erbracht
und gemäß GOÄ privat abgerechnet werden. Eine ausführliche Aufklärung erfolgt vor jeder Behandlung.